Tour de France des Seewinkels 2026 Nr.5

Rad-Event im Seewinkel – Apetlon, 20. & 21. Juni 2026

Freuen Sie sich auf drei besondere Radtouren im Herzen des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel.
Ob sportlich ambitioniert, genussvoll oder nostalgisch: Bei uns findet jede und jeder die passende Strecke.

Französische Flagge

Rennradtour

Österreichische Flagge

Start: Sonntag, 21. Juni 2026, 10:00 Uhr – Dorfplatz Apetlon
Distanz: ca. 60 km

Die sportliche Runde führt über Apetlon – Illmitz – Podersdorf am See – Frauenkirchen – St. Andrä – Tadten – Wallern – Labestation VILA VITA PANNONIA – zurück über Wallern und Pamhagen nach Apetlon.

  • Keine Zeitnehmung
  • Fahrt über öffentliche Straßen (keine Straßensperren) – StVO ist einzuhalten
  • Helmpflicht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Startgebühr: € 30,– (inkl. Spende, Verpflegung am Start & bei der Labestation)

Genusstour

Start: Sonntag, 21. Juni 2026, 10:00 Uhr – Dorfplatz Apetlon
Distanz: ca. 30 km

Eine entspannte Ausfahrt über Radwege durch den Nationalpark: Apetlon – Darscholacke (mobile Labestation) – Lange Lacke – Labestation VILA VITA PANNONIA – Tiefster Punkt Österreichs – zurück nach Apetlon.

  • Keine Zeitnehmung
  • Startgebühr: € 30,– (inkl. Spende, Verpflegung am Start & bei den Labestationen)

Nostalgietour

Start: Samstag, 20. Juni 2026, 11:00 Uhr – Dorfplatz Apetlon
Distanz: ca. 15 km

Eine besondere Runde auf Rad- und Feldwegen durch den Nationalpark zur Labestation bei den Steppenrindern in Neudegg und zurück nach Apetlon.

  • Teilnahme nur mit Fahrrädern, die älter als 40 Jahre sind
  • Keine Zeitnehmung
  • Startgebühr: € 30,– (inkl. Spende, Verpflegung am Start & bei der Labestation)

Rahmenprogramm

Nach allen Touren erwartet Sie am Dorfplatz in Apetlon ein stimmungsvolles Fest mit Live-Bands und DJ-Musik.

Der Reinerlös der Veranstaltung kommt karitativen Kinderprojekten zugute.

Hinweis: Mit der Teilnahme erklären sich alle Radfahrerinnen und Radfahrer einverstanden, dass Foto- und Videoaufnahmen von der Veranstaltung in öffentlichen Medien veröffentlicht werden dürfen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Zur Anmeldung

Die Anmeldung öffnet am 01.01.2026.